HypnoBirthing - Natürlich und selbstbestimmt gebären
Ruhe, Gelassenheit und Entspannung sorgen schon in der Schwangerschaft für einen gesunden Körper der Mutter und eine ungestörte Entwicklung des Kindes. Besonders während der Geburt trägt Entspannung zu einem natürlichen Geburtsverlauf erheblich bei.
Der Kurs bietet daher Wissen und Übung für eine gezielte Entspannung für Mutter, Vater und Kind, welche dann ganz nach persönlicher Befindlichkeit eingesetzt werden kann.
Überraschende Situationen sind immer ein Anlass für Stress und Unsicherheit. Zu einer guten und angstfreien Geburt gehört daher das genaue Wissen darüber, was eigentlich während der Geburt geschieht, wie es sich anfühlt, was hilfreich sein könnte und wie ich mich darauf vorbereiten kann.
Daher enthält der Kurs einen Überblick über die körperlichen und psychischen Geschehnisse bei einer natürlichen Geburt und auch darüber, welche besonderen Umstände und Hindernisse es geben kann. Sie erfahren sehr genau, wie der Körper dieses wunderbare Ereignis bewerkstelligt, wie Hebammen sie dabei optimal unterstützen können und auch, wo die moderne Medizin hilfreich sein kann.
Viele praktische Übungen zur Entspannung und Visualisierung, Körperhaltung, Geburtsstellungen, Massagen, aber auch Zusammenhänge zwischen Ernährung und kindlichem Immunsystem und Gehirnentwicklung sind Bestandteil des Kurses.
Erleben Sie eine gute und hilfreiche gemeinsame Zeit!
Hier kommen Kursteilnehmer zu Wort:
Erfahrungsberichte sehen
Geburtsberichte lesen
Weitere Informationen auf der HBGE Europa
Der Kurs umfasst fünf Einheiten (jeweils 2,5 Stunden). Jedes Elternpaar erhält das Textbuch «HypnoBirthing – Der natürliche Weg zu einer sicheren, sanften und leichten Geburt», MP3 Hörmaterial und Handouts für die Heimübungen.
Der Wert des Kurses liegt bei insgesamt 250, - € pro Paar. Um jedem die Teilnahme zu ermöglichen ist eine faire Selbsteinschätzung erbeten. Mindestbetrag: 80,- €
Leitung: Sabine Wüsten
Veranstaltungsort: "Mütter für Mütter" Johanna-Kinkel-Str. 13, 17033 Neubrandenburg.
Sie können sich jederzeit informieren oder gleich anmelden: 0395/555 30 52 oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!